EM – aufbauende Mikroorganismen
In EM leben über 80 verschiedene Arten von aeroben und anaeroben Mikroorganismen in einem Gleichgewicht zusammen, bei dem die Einen von den Stoffwechselprodukten der Anderen leben – eine so genannte selbstreinigende Mischung.
Effektive Mikroorganismen, kurz EM, sind eine Mischung aus verschiedenen Bakterienstämmen, die zusammen eine Gemeinschaft bilden. Die wichtigsten Vertreter sind
- die Milchsäurebakterien wie z.B. Lactobacillus plantarum und Lactobacillus casei,
- das Photosynthesebakterium wie z.B Rhodopseudomonas palustris
- und Saccharomyces cerevisiae, auch bekannt als Bäckerhefe
Das Einsatzgebiet von EM erstreckt sich von Klärschlammreduktion über Boden- und Gülleaufbereitung in der Landwirtschaft bis hin zu Reinigung im Haus, Gartenoptimierung und Wellness für Körper und Geist.
Durch ihre
- antioxidative,
- fermentative,
- regenerative,
- energetische,
- kommunikative
- und dominate
Wirkung, schaffen die Mikroorganismen ein positives Milieu in ihrem Lebensraum. Die Mikroben konkurrieren auf der besiedelten Fläche mit pathogenen Keimen um Nahrung und verdrängen sie durch ihre Dominanz. Dadurch, dass die Mikroorganismen in ihrem Stoffwechsel Antioxidantien produzieren, haben sie außerdem eine regenerative Wirkung auf oxidative Abläufe, wie Fäulnis und Alterung, wodurch diese gestoppt werden. Aus diesen Gründen sind EM eine gute und umweltschonende Alternative zu Pestiziden, Antibiotika und Desinfektion.
Erich Engels ist unser Mann vor Ort, der uns das Leben der effektiven Mikroorganismen auf dem BIOTAG der Gemeinde Raeren auch 2019 wieder vorstellen und näher bringen wird.
Den Link zur Internetseite „Effektiv miteinander“ – von der auch der vorstehende Text stammt – und in dessen Verbund Erich Engels aus Monschau als örtlicher Händler aus Monschau gelistet ist, findet ihr >> hier
Das Bild dieses Beitrags haben wir der Facebook-Seite von EM-Chiemgau entnommen und es ist mit folgendem Text unterschrieben:
Nach langer Wartezeit ist seit Anfang September 2016 das komplett überarbeitete EM-Praxishandbuch in der 4. Auflage wieder verfügbar. EM-Anwendungen in den verschiedensten Bereichen, z.B. EM im Garten/Haus/